top of page

Was unsere Gehirngesundheit gefährdet

  • Autorenbild: Simon Zaugg
    Simon Zaugg
  • 12. Jan.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Apr.

Max Lugavere, Bestsellerautor (Genius Foods) und Experte für Gehirngesundheit, zeigt im Podcast Diary of a CEO eindrucksvoll, wie unser moderner Lebensstil – von Zucker bis zu chronischem Stress – unser Gehirn und unsere Gesundheit gefährdet. Was können wir aus seiner persönlichen Geschichte und seinen fundierten Ratschlägen lernen?



Eine alarmierende Wahrheit: Was wir essen, beeinflusst nicht nur unser Gewicht, sondern auch unser Gehirn. Wusstest du, dass ein wachsender Bauchumfang mit einem schrumpfenden Gehirnvolumen korreliert? Max Lugavere stellt unsere Ernährungsgewohnheiten auf den Prüfstand und zeigt, wie wir durch bewusstere Entscheidungen nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch unser geistiges Wohlbefinden retten können.


Zucker: Der stille Feind in unserer Ernährung


Zucker ist allgegenwärtig. Laut Max Lugavere konsumiert der durchschnittliche Erwachsene täglich 77 Gramm zugesetzten Zucker – das entspricht etwa 20 Teelöffeln. Diese „hyper-schmackhaften“ Lebensmittel sind darauf ausgelegt, unsere Gehirne zu überwältigen und Selbstkontrolle zu erschweren. 


Lugavere erklärt, dass diese Mengen an Zucker nicht nur die Gewichtszunahme fördern, sondern auch die Gesundheit des Gehirns beeinträchtigen. Studien zeigen, dass eine zuckerreiche Ernährung das Risiko für Diabetes und neurodegenerative Erkrankungen erhöht. Sein Tipp: Minimiere den zugesetzten Zucker und greife zu vollwertigen Lebensmitteln wie Obst, das natürliche Ballaststoffe und Nährstoffe enthält.


Ultra-verarbeitete Lebensmittel: Warum sie mehr schaden als nützen


Ultra-verarbeitete Lebensmittel dominieren unsere Supermärkte. Sie zeichnen sich durch lange Zutatenlisten und Zusatzstoffe aus, die viele von uns nicht aussprechen können. Max Lugavere betont, dass 60 % der durchschnittlichen Kalorienzufuhr in westlichen Diäten aus diesen Produkten stammt. Das Problem? 


Diese Lebensmittel enthalten häufig viel Zucker, ungesunde Fette und raffinierte Kohlenhydrate, die die Entstehung von Entzündungen und Stoffwechselproblemen begünstigen. Der Ausweg liegt in einer Rückkehr zu einer natürlicheren Ernährung: frische Zutaten, die du selbst zubereiten kannst, bilden die Grundlage für eine bessere Gesundheit.


Stress, Bauchfett und die schrumpfende Gehirngesundheit


Chronischer Stress wirkt wie ein stiller Saboteur auf unseren Körper und Geist. Lugavere erklärt, dass das Stresshormon Cortisol nicht nur unser Bauchfett vermehrt, sondern auch die Gehirngesundheit beeinträchtigt. Studien zeigen, dass eine erhöhte Cortisolausschüttung die Gehirnvolumen schrumpfen lässt und das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen erhöht. 


Zudem fördert Stress den Griff zu zuckerreichen Lebensmitteln, wodurch ein Teufelskreis entsteht. Lugaveres Ratschlag: Setze auf Stressbewältigungsstrategien wie regelmäßige Bewegung, Meditation und das Pflegen sozialer Kontakte.


Lugaveres Vision: Gesundheit und Lebensqualität in Einklang bringen


In seiner persönlichen Geschichte – dem Verlust seiner Mutter an eine neurodegenerative Krankheit – findet Max Lugavere die Motivation, andere zu inspirieren. Sein Ansatz beruht auf der Idee, die Lebensspanne (Lifespan) und die gesunde Lebenszeit (Healthspan) zu maximieren. 


Das bedeutet, nicht nur lange zu leben, sondern auch bis ins hohe Alter aktiv und gesund zu bleiben. Seine zentralen Empfehlungen: Ernähre dich vollwertig, meide chronischen Stress, bewege dich regelmäßig und vermeide Ultra-verarbeitetes.


Fazit


Max Lugavere zeigt, dass wir durch bewusste Entscheidungen großen Einfluss auf unsere Gesundheit nehmen können. Es liegt in unserer Hand, Zucker zu meiden, Stress abzubauen und unseren Alltag aktiv zu gestalten. So schaffen wir die Basis für ein langes, gesundes Leben voller Lebensfreude.


Anmerkung: Das Blog Cover Bild wurde mit der künstlichen Intelligenz ChatGPT von OpenAI erstellt.


bottom of page