top of page

Mit Achtsamkeit den Alltag bereichern

  • Autorenbild: Simon Zaugg
    Simon Zaugg
  • 27. Nov. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Apr.

Entdecke, wie Achtsamkeit und Meditation ab 40 dein Leben verändern können! Mit Tipps von Experten und einfachen Übungen stärkst du deine mentale Fitness, reduzierst Stress und findest mehr innere Ruhe.


Das Leben nach 40 bringt neue Herausforderungen mit sich: Karriere, Familie, Gesundheit – all das verlangt Aufmerksamkeit und Energie. Neben der körperlichen Fitness ist die mentale Gesundheit entscheidend. "Eine hohe Herzfrequenzvariabilität zeigt an, dass der Körper gut mit Stress umgehen kann," erklärt Kirsten Holmes. Sie betont, dass mentale Stärke nicht nur unsere psychische, sondern auch unsere körperliche Gesundheit fördert.


Als jemand, der selbst nach Möglichkeiten sucht, die mentale Fitness zu verbessern, habe ich erkannt: Achtsamkeit und Meditation können mächtige Werkzeuge sein, um Stress zu reduzieren und wieder mehr innere Balance zu finden.


Achtsamkeit und Meditation – was steckt dahinter?


Achtsamkeit bedeutet, ganz im Moment zu sein und ohne Bewertung wahrzunehmen, was gerade geschieht. Meditation geht einen Schritt weiter: Es ist eine bewusste Übung, die hilft, die Gedanken zur Ruhe zu bringen. "Meditation ist nicht nur eine Technik, sondern sollte in den Alltag integriert werden," sagt der Autor und Meditationslehrer Sam Harris.

Studien zeigen, dass diese Praktiken helfen können, Stress abzubauen, besser zu schlafen und emotionale Stärke aufzubauen.


Meine persönlichen Erfahrungen

Am Anfang meiner Reise zur Achtsamkeit stand Skepsis: Würde das wirklich funktionieren? Meine ersten Gehversuche waren chaotisch, doch schon eine einfache Atemübung machte einen spürbaren Unterschied. Heute sind Achtsamkeit und Meditation feste Bestandteile meines Alltags.


Eines meiner Lieblingsrituale ist das achtsame Gehen: "Spüre bei jedem Schritt den Kontakt deiner Füße zum Boden," empfiehlt Shaolin-Meister Shi Heng Yi. Er erklärt, dass selbst alltägliche Bewegungen zu einem Moment der Besinnung werden können, wenn wir bewusst und präsent sind.


Praktische Tipps aus Expertenhand

Hier sind einige umsetzbare Strategien, die ich selbst anwende und die von den Interviewgästen inspiriert sind:

  1. Bewusstes Atmen: Shi Heng Yi rät: „Lenke deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem. Beobachte ihn, ohne ihn verändern zu wollen.“ Schon wenige Minuten bewusstes Atmen können helfen, den Geist zu klären.

  2. Zeit bewusster nutzen: Dr. Cassie Holmes betont: "Glück entsteht nicht durch mehr Zeit, sondern durch die sinnvolle Nutzung der Zeit." Finde heraus, welche Aktivitäten dir Freude bereiten, und schaffe bewusst Platz dafür.

  3. Loslassen lernen: "Befreie dich von festgefahrenen Gedanken und Emotionen," rät Shi Heng Yi. Meditation hilft dabei, den mentalen Ballast loszuwerden, der uns im Alltag oft beschwert.

  4. Achtsames Gehen: Shaolin-Meister Shi Heng Yi empfiehlt, das Gehen in einen meditativen Moment zu verwandeln: „Konzentriere dich auf das Gefühl deiner Schritte und die Verbindung zum Boden.“

  5. Emotionen benennen: Franca Cerutti rät: "Erkenne und benenne deine Gefühle. Wo im Körper spürst du sie?" Diese Praxis hilft, emotionale Zustände besser zu verstehen und bewusster mit ihnen umzugehen.


Herausforderungen meistern

Es ist normal, dass der Einstieg in Achtsamkeit und Meditation holprig ist. "Viele Menschen fühlen sich anfangs von ihren Gedanken überwältigt," erklärt Sam Harris. Wichtig ist, nicht aufzugeben: "Meditation ist eine Fähigkeit, die durch Praxis wächst."


Fazit: Achtsamkeit als Schlüssel zu mehr Lebensqualität

Die Expertentipps zeigen: Achtsamkeit und Meditation sind nicht kompliziert, aber wirkungsvoll. Sie helfen, Stress zu reduzieren, das eigene Leben bewusster wahrzunehmen und langfristig mehr Zufriedenheit zu finden.


Quellen:

Für diesen Beitrag habe ich Erkenntnisse aus den folgenden Quellen herangezogen: Sam Harris über Achtsamkeit und Meditation, Shi Heng Yi im „Hotel Matze“-Podcast zu innerer Ruhe und Disziplin, Dr. Cassie Holmes über Zeitmanagement und Glück sowie Franca Cerutti zu emotionaler Achtsamkeit und Selbstbeobachtung.


Anmerkung: Das Blog Cover Bild wurde mit der künstlichen Intelligenz ChatGPT von OpenAI erstellt.


bottom of page